Preise
Die Preise für professionelle Malerarbeiten mögen oftmals auf den ersten Blick recht hoch erscheinen.
Hierbei ist allerdings zu beachten, dass gute Qualität ihren Preis hat. Wenn alle Arbeiten fachgerecht ausgeführt werden vergehen viele Jahre bevor ein erneuter Anstrich fällig wird. Bei "Billiganbietern" zahlt man hingegen durch Mängel letztlich meist drauf.
Wie viel kostet eine Gesellenstunde?
Eine Gesellenstunde kostet durchschnittlich zwischen 45,– und 65,– €. Beim Kunden stößt die Summe oftmals auf Unverständnis. Denn die Wenigsten wissen, wie sich die Kosten dafür zusammensetzen. Ein Kunde vergibt einen Auftrag. Als der Malergeselle kommt, fragt der Kunde ihn beiläufig, wie hoch sein Stundenlohn sei. Antwort: 16,80 €. Später kommt die Rechnung des Meisters mit einen Stundenverrechnungssatz von 42,19 € ohne MwSt. „Schöner Gewinn“ denkt der Kunde verärgert.
Was er nicht bedenkt:
Der Unternehmer muss seinem Gesellen auch während der Urlaubs- und Feiertage, bei Krankheit usw. Lohn zahlen. Außerdem zahlt er Weihnachtsgeld und VWL. Auf alle genannten Positionen fällt auch noch der Arbeitgeberanteil zur Kranken-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung sowie Berufsgenossenschaft usw. an. Diese Lohnnebenkosten betragen ca. 68 % des Malerlohns oder 11,42 €, wie in unserem Beispiel. Um seinem Mitarbeiter also 16,80 € zu zahlen, muss der Unternehmer von seinen Kunden 28,22 € verlangen.
Darüberhinaus entstehen im Betrieb aber noch weitere Kosten, wie beispielsweise Miete, Strom, Gas, Wasser, betriebliche Versicherungen, Gebühren, Beiträge, Porto, Telefon, Werbung, Internet, EDV, Kfz-Kosten, Rechts- und Beratungskosten, Instandhaltung, Reparaturen, Reinigung, nicht verrechenbare Zeiten, Zinsen für Kredite, kalkulatorische Kosten sowie Personalkosten und Personalnebenkosten für kaufmännische Mitarbeiter, Werkzeug usw.
Diese Gemeinkosten liegen in unserem Beispiel bei 10,24 €. Zusammen sind das 16,80 € + 11,42 € + 10,24 € = 38,46 €. Hierzu kommt noch ein Zuschlag für Wagnis und Gewinn von 9,69 %. So liegt der Stundenverrechnungssatz in unserem Beispiel bei 42,19 € ohne MwSt.
Beispiel:
16,80 € Stundenlohn brutto Geselle
11,42 € Lohnnebenkosten Geselle 10,24 € Betriebliche Gemeinkosten
3,73 € Wagnis und Gewinn
8,02 € 19 % MwSt.
50,21 € Stundenverrechnungssatz